Abhängigkeitserklärung (2018)

Irgendwo in der Menge – zwischen Abstimmungen, schweigenden Mehrheiten und Selbstbestimmung – findet sich eine fragile Gemeinschaft aus Amateur*innen, Profis und Halbwissenden. Singend und zuhörend suchen sie nach Formen des Zusammenseins. Im Zentrum der choreografisch-kompositorischen Versuchsanordnung ABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG steht der Chor als Möglichkeit, die aktuellen gesellschaftlichen Strukturen musikalisch zu verhandeln.
Ein extrem gemischtes Stimmenensemble versucht, den Chor als wandelbares, kollektives Gefüge neu und weiterzudenken – und einen Gegenentwurf zu identitären Formen von Gemeinschaft zu setzen. Wie kann ein Chor klingen, in dem ein eigener Rhythmus und Fremdheit ebenso viel Platz haben wie Bedürfnisse nach Gemeinschaft und Harmonie? Wie kann die einzelne Stimme im Zusammenklang hörbar bleiben? Sind die Anderen die Grenze und Bedingung der eigenen Freiheit?

Chor: Alexander Merbeth, Alexandra Idele, Frieder Hepting, Gertrud Utecht, Hans Neumann,
Johanna Link, Joris Camelin, Klaus Bokelmann, Lisa Schmalz, Marla Johanna Breuker, Pauline
Jakob, Wissam Alkhalil, Josef Böhm
Regie: Benjamin van Bebber
Musik: Lukas Huber, Leo Hofmann und der Chor Bühne
Komstüme: Zahava Rodrigo
Chorleitung: Sarah Hänggi
Dramaturgie: Leonie Böhm
Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Regieassistenz: Philipp Enders
Ausstattungsassistenz: Nicole Nowak Choreografische
Mitarbeit: Jan Burkhardt
Produktion: Institut für angewandtes Halbwissen in cobration mit cobratheater.cobra
Gefördert durch: Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Musikfonds e.V.
mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Hamburgische
Kulturstiftung, Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung, Fachausschuss Musik Basel-Stadt/ Basel-Land, Pro
Helvetia und Kampnagel, Hamburg.
Premiere: 4.4.2018 Kampnagel, Hamburg

Abhängigkeitserklärung (2018)

Somewhere in the crowd – between votes, silent majorities and self-determination – a fragile community of amateurs, professionals and half-knowers finds itself. Singing and listening, they search for forms of togetherness. At the centre of the choreographic-compositional experimental arrangement ABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG is the choir as a way of musically negotiating current social structures.
An extremely mixed ensemble of voices attempts to rethink and develop the choir as a changeable, collective structure – and to set a counter-draft to identitarian forms of community. How can a choir sound in which its own rhythm and strangeness have just as much room as the need for community and harmony? How can the individual voice remain audible in the harmony? Are the others the limit and condition of one’s own freedom?

Choir: Alexander Merbeth, Alexandra Idele, Frieder Hepting, Gertrud Utecht, Hans Neumann, Johanna Link, Joris Camelin, Klaus Bokelmann, Lisa Schmalz, Marla Johanna Breuker, Pauline Jakob, Wissam Alkhalil, Josef Böhm
Director: Benjamin van Bebber
Music: Lukas Huber, Leo Hofmann und der Chor
Stage and Costumes: Zahava Rodrigo
Choir director: Sarah Hänggi
Dramaturgie: Leonie Böhm
Production: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Premiere: 4.4.2018 Kampnagel, Hamburg

Eine Oper der Frauen – 2018
Membra – 2017