CD – L’amour veut m’enflammer (2020)

Während in Frankreich noch bis ins 18. Jahrhundert hauptsächlich französische Musik rezipiert und Jean-Baptiste Lully als der französische Komponist hochgehalten wurde, gelangte um 1700 zunehmend italienische Musik im Rahmen eines Kulturtransfers von Italien nach Frankreich. Darunter befanden sich vor allem Sonaten und Kantaten. Komponisten im Umfeld des Musik- und Italienliebhabers Philippe II. d’Orléans, ein Neffe von Ludwig XIV., begannen den ›italienischen Stil‹ mit dem ›französischen Gôut‹ zu vereinen. Besonders die daraus hervorgegangenen weltlichen französischen Kantaten bestechen durch neuartige Stilmischungen (»goût réuni«), die ausdrucksvoll vorwiegend pastorale und antike Liebesgeschichten in einem breiten Gefühlsspektrum erklingen lassen.

Link zur CD HIER

CD – L’amour veut m’enflammer (2020)

While mainly French music was received in France until the 18th century and Jean-Baptiste Lully was held up as the French composer, Italian music increasingly reached France around 1700 as part of a cultural transfer from Italy. This included above all sonatas and cantatas. Composers associated with the music and Italy lover Philippe II d’Orléans, a nephew of Louis XIV, began to combine the ‚Italian style‘ with the ‚French gôut‘. The secular French cantatas that emerged from this process are particularly captivating due to their novel mixtures of styles (‚goût réuni‘), which expressively sound out predominantly pastoral and ancient love stories in a broad spectrum of emotions.

Link to one track: https://soundcloud.com/user-473159733/forges-des-lemnos-vi-air-gracieux/s-SqJw4EWG9Vx?si=1fcc9f976a55446c94f0ebd906cef535&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Link to CD HERE

All watched over by machines of loving grace – 2020
Positionen — Verführung aus dem Serail – 2019